Jena Winzerla. Die Bauarbeiten am Gebäude in der Hugo-Schrade-Straße, das ursprünglich als Gemeinschaftsunterkunft geplant war, sind weitestgehend beendet. Die Beeinträchtigungen für das Stadtteilgartenprojekt haben sich damit ebenfalls verringert. So wurden im oberen Bereich des Gartens Baucontainer und Baumaterial entfernt und die angrenzenden Flächen zum Garten mit Muttererde begradigt. Zudem wurde das Eingangs„tor“ wieder aufgebaut und die Grundfläche für den Lehmbackofen (der ebenfalls wieder aufgebaut werden soll) wurde geschottert. Voraussichtlich werden den Gärtnern durch KIJ Ende Oktober neue Büsche zur Verfügung gestellt um die natürliche Begrenzung wieder herzustellen. Zu Beginn der Bauphase mussten die alten Büsche wegen der Baucontainer entfernt werden. Wir hoffen, möglichst noch 2016, dem Garten im oberen Bereich den seit 10 Monaten andauernden Charakter einer Baustelle zu nehmen.
Über den Sommer sind im Garten viele Gemüse gut gediehen. Insbesondere Tomaten, Bohnen und Mangold sind üppig gewachsen. Weniger gut war in diesem Jahr die Kartoffelausbeute, vermutlich war es zu trocken. Ein großes Ärgernis für die ehrenamtlichen Gärtner war insbesondere im Sommer der Diebstahl von Gemüse. Das Verhalten der Diebe war besonders respektlos in dem z.B. Tomaten oder Paprika nur angebissen worden und danach kreuz und quer im Garten verstreut lagen. Wir möchten deshalb nochmals darauf hinweisen, dass der Stadtteilgarten ein Mitmachprojekt für die Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils ist (es sind alle eingeladen sich zu beteiligen) und kein Selbstbedienungsladen für Gemüse. Wir bitten dies zu respektieren. Positiv erwähnt werden soll zum anderen, dass es auch Bewohner in Winzerla gibt, die der Gartengemeinschaft meist anonym Pflanzenspenden zukommen lassen, wie z.B. Erdbeerpflanzen oder Blumenzwiebeln. Hier sei exemplarisch Familie Krischker aus der Schomerusstraße gedankt. Außerdem soll auch dem Waldkindergarten Winzerla gedankt werden, der dem Team des Stadtteilgartens eine Spende von 50 Euro aus Einnahmen des Kindergartenfestes übergab.
Neben den Buschpflanzaktionen und dem Aufbau des Ofens steht im Herbst u.a an, die abgeernteten Flächen umzugraben, das Laub der großen Bäume zu bändigen und die gespendeten Blumenzwiebeln neu zu stecken.
Wiederaufbauphase im Stadtteilgarten
