Stephanie Hiebsch erhielt den Preis für Zivilcourage

Stephanie Hiebsch erhielt den Preis für Zivilcourage

Jena Winzerla. Die ehemalige Winzerlaerin Stephanie Hiebsch wurde am 15. Juni im Rathaus mit dem 17. Jenaer Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Der Preis wird jedes Jahr von der Koordinierungs- und Kontaktstelle (KoKont) des Runden Tisches für Demokratie Jena ausgelobt und ist mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld stiftete dieses Jahr das Unternehmen „dotSource“ aus Jena, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Otto Grötsch.
Wie Laudator Markus Meß vom Stadtteilbüro Winzerla hervorhob, hatte sich Stephanie Hiebsch im Herbst 2017 eingemischt, als sich eine Truppe mutmaßlicher Neonazis eine Auseinandersetzung mit Flüchtlingen aus Afghanistan lieferte. Erst seien Flaschen auf die Menschen im ersten Stockwerk eines Hauses geflogen, später sogar Steine. Stephanie Hiebsch informierte die Polizei, bekam jedoch zu hören, es seien keine Beamten frei. Als sie es später erneut versuchte – mittlerweile drohte die Situation zu eskalieren – sei ihr mitgeteilt worden, sie könne sich gern im Innenministerium über die Personalnot der Jenaer Polizei beschweren. Immerhin, so Markus Meß, kam später doch eine Polizeistreife und erteilte den Randalierern Platzverbot, nachdem die sich auf einen Spielplatz zurückgezogen hatten. Sie sei „erfreut und zugleich überrascht“, sagte Stephanie Hiebsch zur Preisverleihung. Überrascht deshalb, weil sie mit einem Preis ausgezeichnet werde für etwas, das doch „eigentlich selbstverständlich ist“. Die 34-Jährige, die inzwischen in Berlin lebt, beklagte auch die einseitige Berichterstattung durch einige Medien im Nachhinein. „Die Sache stand ja nicht mal im Polizeibericht!“
Bei der 17. Ausgabe des Zivilcourage-Preises gab es neun Einsendungen. Die Jury, der u. a. jene Unternehmen angehören, die bereits als Stifter aktiv waren, entschied sich einstimmig für Hiebsch als Preisträgerin.
Beim Charlotte-Figulla-Preis 2018, der unter dem Motto „GUTMENSCH“ stand, gehörte die Klasse 10a des Ernst-Abbe-Gymnasiums zu den vier Preisträgern. Die Mädchen und Jungen wurden für ihre Textsammlung „Gutmensch!“ ausgezeichnet. Die vier Preisträger erhalten je 250 Euro.

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.