Jena Winzerla. Nachdem wir mehrere Flächen vor Ort begutachtet haben, wollen wir am Dienstag, dem 22. November in die Feinplanung gehen. Auf dem Stadtteilrundgang am 5. November haben wir zwar unsere Favoritenflächen festgelegt, doch letztendlich stehen noch die Entscheidungen seitens der Flächen-Eigentümer aus. Dennoch wollen wir uns zum nächsten Treffen mit den favorisierten Flächen detaillierter beschäftigen. Sie haben also die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Ideen und Vorstellungen einzubringen.
Wir wollen die Grundrisse unserer zukünftigen Gartenflächen kreativ gestalten. Ebenfalls bemühen wir uns noch einen Film über Stadtteilgärten (über urban gardening und community gardening) zu bekommen. Vielleicht klappt es, und wir können uns von den Filmsequenzen inspirieren lassen. Wenn nicht, dann zeigen wir ihn das nächste Mal. Also, wer bei uns in Winzerla mitmachen will, ist ganz herzlich eingeladen. Wir treffen uns Dienstag, dem 22.11.11 um 17.00 Uhr am Stadtteilbüro.
An dieser Stelle sei noch ein kleiner Rückblick erlaubt. Hier die Ergebnisse des Stadtteilrundganges vom 5. November.
Als erstes nahmen wir die Grünfläche vor dem Seniorenheim „Am Kleinertal“ in den Blick. Die Vorteile liegen in der beträchtlichen Größe und der hohen Sonneneinstrahlung. Des Weiteren könnten die Bewohner des Pflegeheims mit einbezogen werden. Die Beschaffenheit des Bodens zählten wir jedoch zu den Nachteilen. Außerdem wird diese Fläche gelegentlich als Hubschrauberlandeplatz genutzt.
Als nächstes wurde die Fläche des ehemaligen Sportplatzes, oberhalb der Bertolt-Brecht-Straße, begutachtet. Bei dieser Fläche handelt es sich um eine dicht bewachsene und verwilderte Fläche, die einen hohen Arbeitsaufwand zwecks Kultivierung erfordert. Allerdings birgt diese große und sonnige Fläche auch Vorteile wie die ruhige Lage, das Vorhandensein von Obstbäumen und der Einsatz von Naturmaterialien bei der Begrenzung des Gartens. Diese Fläche wurde im Nachgang auch zum Favoriten erklärt.
Als dritte und letzte Fläche nahmen wir die Fläche vor dem alten Hugo in Augenschein. Der Spatenstich ergab eine gute Bodenqualität. Der benachbarte Spielplatz, dessen Grünfläche ebenfalls als Nutzungsfläche für unseren Garten in Frage kommen könnte, ist ebenfalls einer der Vorzüge dieses Areals. Nachteil der Fläche, ebenso wie bei der Fläche am Seniorenheim, ist die Lage an einer befahrenen Straße. Insgesamt wurde diese Fläche jedoch als gut befunden und ging als Platz zwei in die Wertung ein. Somit belegte die Grünfläche vor dem Seniorenheim Platz drei.
Zurzeit laufen einige Anfragen in der Stadtverwaltung in Bezug auf die mögliche Nutzung der Flächen sowie was mit dem alten Hugo passieren soll. Über den aktuellen Stand werden wir beim nächsten Treffen berichten.
Ihr Stadtteilgarten-Team
Kontakt: Anja Höfig stadtteilgartenwinzerla@web.de
Jeder Garten braucht mal Wasser und sei es nur beim Anpflanzen.
Es entstehen auch Abfälle, die sich teilweise kompostieren lassen, aber auch manchmal anders entsorgt werden müssen.
Pflanzen, Senker und Blumenzwiebeln würden ich und andere Hobbygärtner sicher gerne kostenlos beisteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Herrmann
Lieber Holger,
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung.
Vielen Dank,
Anja Höfig
Stadtteilgartenteam