Rosenmontagsumzug in Winzerla

Rosenmontagsumzug in Winzerla

Jena Winzerla. Der Rosenmontagsumzug in Winzerla war dieses Jahr die einzige Veranstaltung diese Art im ganzen Stadtgebiet. Bevor der Umzug überhaupt starten konnte, mussten die Umzugswagen geschmückt werden. Wie Schulleiterin Konstanze Müller berichtet, trafen sich dazu am Sonntag vor dem Umzug 30 Eltern und Lehrer*innen der Schillerschule und packten gemeinsam an. Bei sonnigem Wetter und kühlen 2˚C kamen circa 600 Menschen zusammen und nahmen am Umzug teil. Die meisten Teilnehmer waren natürlich die Kinder der Winzerlaer Schulen und Kitas, allen voran die Schillerschule, die Galileoschule, die Fünftklässler des Abbe-Gymnasiums und die größeren Kinder der Kitas „Wirbelwind“ und „Pusteblume“. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an ihren Verkleidungen und dem Sammeln der Kamelle, die zu Hauf geworfen wurde. Mit Musik, Tanz, guter Stimmung, Kamelle und Konfetti schlängelte sich der Umzug durchs Wohngebiet und am Straßenrand, an den Fenstern und auf den Balkonen fanden sich viele Schaulustige ein, die das bunte Treiben beobachteten und beklatschten.
Als letzter „Umzugswagen“ fuhr die Kehrmaschine von KSJ, die entlang der Strecke gleich wieder für Ordnung sorgte. Neben den ehrenamtlichen Ordnern sicherte die Jenaer Polizei den Umzug dankenswerterweise mit acht Beamten ab, wie der Winzerlaer KOBB Mario Bergner berichtet. Als der Umzug am Rewe-Vorplatz angekommen war, füllte sich der Platz merklich und es startete eine Polonaise. Danach wurde auf der Bühne ein kleines Programm aus Musik- und Tanzeinlagen, kurzen Redebeiträgen und kleinen Sketchen aufgeführt. Der Elferrat der Schillerschule übernahm dabei die Verantwortung für die Sketche, die Funkengarde war für die Tanzeinlagen verantwortlich. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, es gab zum einem Bratwürste, zum anderen am Stand der Sparkasse warmen Tee und Pfannkuchen für die Kinder. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung die in Winzerla gut ankam. Möglich gemacht haben das närrische Treiben insbesondere die Schillerschule (inklusive Förderverein) und der Karnevalsverein Ringwiese, die sich um die ganze Organisation kümmerten. Darüber hinaus wurde die Veranstaltung vom Orteilrat Winzerla, der Sparkasse, Rewe Winzerla, Edeka Jena-Ost, „jenawohnen“, der WG „Carl Zeiss“, dem Autohaus Avantos, den Stadtwerken, KSJ und vielen Ehrenamtlichen unterstützt.

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.