Jena Winzerla. Der diesjährige Rosenmontagsumzug in Winzerla soll am 12. Februar zum nunmehr achten Male stattfinden. Um die Gestaltung des Umzugs kümmern sich die Winzerlaer Schulen (allen voran die Grundschule Friedrich Schiller) und Kindergärten in Zusammenarbeit mit dem Karnevalsverein an der Ringwiese. Das diesjährige Motto lautet: „Hop to the pop- Der KVR in Neunstalgie“ wie Ronny Geitner vom Karnevalsverein mitteilte. Hinter diesem Motto verstecken sich thematisch die 1990er Jahre, inklusive aller modischen Besonderheiten.
Die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung durch den Ortsteilrat war zum Redaktionsschluss noch nicht genehmigt. Eine Entscheidung soll laut Ortsteilbürgermeister Gebhardt am 31.01. getroffen werden. Unabhängig davon wird die Veranstaltung auf jeden Fall durchgeführt, ggf. mit Einschränkungen im Programm. Wer Lust hat am Umzug teilzunehmen, gerne auch verkleidet, findet sich 10 Uhr am Rewe-Parkplatz ein. Die Veranstaltung ist für alle Bewohner und Interessierte offen, jeder kann mitmachen. Die Strecke des Umzugs verläuft wie in den Vorjahren durch folgende Straßen: Steenbeck, Zucker, Pistor, weiter durch die Schrödinger, Schrade, Zielinski, erneut die Schradestraße und zum Schluss durch die Schomerusstraße. Ziel ist der Marktplatz vor Rewe, wo das Festprogramm stattfindet.
Schaulustige sind dazu eingeladen, sich entlang der Strecke oder an ihren Fenstern zu positionieren. Die Veranstaltung wird seit Beginn an durch viele fleißige Helfer der Schulen und Kindergärten ermöglicht. Finanziell und materiell unterstützt werden die Veranstaltung und der Umzug durch die Sparkasse, die Stadtwerke Jena, Avantos, jena-wohnen, Edeka Jena Ost, Rewe Winzerla und die WG „Carl Zeiss“.
Es werden noch Spenden erbeten:
Kamellen, Papierschlangen und Konfetti für die Karnevalisten. Die Abgabe ist im Sekretariat der Friedrich-Schiller-Grundschule (Hugo-Schrade-Straße 3)möglich. Auch Material zum Schmücken der Umzugswagen kann in der Schillerschule abgegeben werden z.B. große themenbezogene Bastelkartons, bemalte Betttücher, Girlanden, Luftballons und Abdeckplanen. Dringend gesucht werden noch Ordner, die den Karnevalszug begleiten. Wer sich einbringen möchte, kann sich im Sekretariat der Schillerschule melden (Telefon 608232).