Postsäule ist wieder vor Ort – Teil 4

Postsäule ist wieder vor Ort – Teil 4

Jena Winzerla. Heiko Möckel und Marco Kalus vom Steinmetzbetrieb Kalus aus Ammerbach setzten den Obelisken am 13.04. wieder an die angestammte Stelle. Die Säule, die gut eine Tonne wiegt, wurde im Januar bedauerlicherweise wieder einmal umgefahren bzw. gerammt. Die Säule, die aus insgesamt vier Einzelsteinen besteht, wurde wieder verklebt, Risse geschlossen und die Bruchstellen mit Ersatzstein ausgebessert. Eine Imprägnierung des Steines folgte am darauffolgenden Tag. Marco Kalus bemerkte scherzhaft, „wollen wir hoffen, dass sie diesmal länger steht“. Das Umfahren der Säule hatte uns veranlasst, mehr über diese Postsäule, die ehemals an einem Haupthandelsweg stand, zu erfahren. Wir berichteten darüber in den letzten drei Ausgaben. Für die April-Ausgabe zeigte uns Bernd Böhme den Standort, wo die Säule ursprünglich stand. Ebenfalls fertigte er eine Zeichnung an, wie er sie in Erinnerung hat, mit den Steinbänken. Leider liegt uns bis dato kein Bild oder Foto im Original vor. Es gibt noch ein Detail über den Stein zu berichten. Ich befragte Marco Kalus zum Stein und daraufhin kamen wir über die Art und Größe ins Gespräch. Das wiederum veranlasste mich, noch einmal mit seinem Vater, Eberhard Kalus, der in der Vergangenheit die Restaurationen und Reparaturarbeiten übernommen hatte, über den Stein zu sprechen. Ernst Mauke, der damals für die Wiederaufstellung des Steines bzw. für die Anfertigung einer Replik verantwortlich war, gab den Stein als Kalkstein in Auftrag. Nun ist die Säule aus gelbem Sandstein, der aus Seebergen bei Gotha (Gemeinde Drei Gleichen) stammt. Eberhard Kalus sagte dazu, dass zur Zeit der Erstellung 1983/84 kein Kalksteinbruch existierte, aus dem man einen Stein in dieser Größe gewinnen konnte. Man entschied sich demzufolge für den gelben Sandstein aus Seebergen. Das war es erst einmal zur Postsäule. Wir bleiben dennoch an dem Thema Postsäule dran und werden in einer der kommenden Ausgaben über die geschichtliche Bedeutung und den Weg, den diese markierte, berichten.

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.