Noch freie Plätze im Malkurs mit Herrn Berman

Noch freie Plätze im Malkurs mit Herrn Berman

Jena Winzerla. In der Oktoberausgabe der Stadtteilzeitung offerierten wir das Angebot an einem Malkurs mit dem Künstler Michail Berman teilzunehmen. Der Aufruf stieß auf große Resonanz, über zehn Leute meldeten ihr Interesse an. Was ist bis jetzt passiert? Die Gruppe einigte sich auf zwei Termine. Gemalt wird seit November immer montags und mittwochs, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Montags sind es bisher acht und mittwochs zwei Teilnehmer. Plätze sind also noch frei! Um einen kleinen Einblick zu geben, wer und wie gemalt wird, besuchte ich die Montagsgruppe.

Heute ist Venedig Thema. Herr Berman hat viele Bilder zum Abzeichnen mitgebracht. Dagmar Leonhardt wählt sich ein Motiv aus. Zeichenunterricht hatte sie zum letzten Mal in der Schule, vor 50 Jahren. „Ich bin Anfängerin und mir geht es darum, mich auszuprobieren und herauszufinden, was mir liegt und was nicht. Ich probiere alles was an Techniken hier möglich ist.“ Bisher hat sie mit Bleistift gemalt und die Aquarelltechnik ausprobiert. Dagegen sagt Gudrun Jüngel, sie male schon ewig und ist schon mit vielen Maltechniken vertraut. Dimiter Mantschew hat auch schon viele Malkurse besucht. Er schätzt im Gegensatz zu anderen Malkursen die Freiheit, sich ein eigenes Motiv auszusuchen, eine Technik nach Belieben zu wählen und sich darin auszuprobieren. In den bisher von ihm besuchten Kursen wurden die Motive und Techniken immer vorgegeben. Herr Berman läuft die Staffeleien ab, schaut den Teilnehmern über die Schulter und gibt gegebenenfalls ganz individuelle Tipps, „nicht so detailliert zum Anfang malen, den Stift lockerer halten“ oder er nimmt die Sitzperspektive stellvertretend für die Teilnehmerin ein und prüft das Sujet für das Stillleben. Und das wird auch von allen Teilnehmern sehr geschätzt, die individuelle Beratung und die Möglichkeit zu haben, das zu machen, was einem Spaß macht. In diesem Sinne möchte ich Sie ermutigen, sich vielleicht auch auszuprobieren. Als Kosten kommen auf Sie pro Kurs ein Euro zu. Das Stadtteilbüro stellt einmalig für den Kurs 300 Euro für Material und Farben zur Verfügung. Gemalt wird in den Projekträumlichkeiten des Stadtteilbüros in der Grundschule Friedrich Schiller (Eingang an der Wasserachse). Wer noch Fragen hat, kann Michail Berman telefonisch erreichen, unter der 03641 518567 oder schnuppert einfach mal in einen Kurs hinein.

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.