Jena Winzerla. Zwei Geräte des Typs FX1.000 der Jenaer Firma IVOC-X GmbH Clean Air aus Jena wurden am 19. März an Winzerlaer Schulen übergeben. Die hochmodernen Luftreiniger gingen an die Schule „An der Trießnitz“ und an die Grundschule „Friedrich Schiller“. Wie Dennis Sippach, einer der Winzerlaer Firmenchefs, mitteilte, wälzen die Geräte kontinuierlich die Raumluft um. Schwebteilchen werden ebenso wie Viren herausgefiltert und verbleiben in den Filtern. „Wir erreichen bei diesen Geräten eine Filterfläche von insgesamt 13,4 Quadratmetern“, sagte Sippach. Eingesetzt würden sogenannte HEPA H 14-Spezialfilter, die sonst in der Reinraumtechnik verwendet werden. Das Ergebnis seien 99,95 Prozent reine Luft, auch ohne Pollen und Feinstaub.
Gekauft werden die Luftreiniger im Rahmen der „Operation Luftschloss“ der Stiftung Nanotechnologie in Jena. Deren Vorstandsvorsitzender Ulrich S. Schubert sagte anlässlich der Übergabe weiterer Geräte an Jenaer Schulen, es müsse alles getan werden, um eine verlorene Generation von Schülern zu verhindern. Dabei dränge die Zeit: Sobald die Temperaturen wieder steigen, verliert das Lüften von Klassenzimmern an Effizienz. Die Stiftung hat inzwischen – dank zahlreicher Sponsoren und Spender – in ganz Jena 17 Luftreiniger aufstellen können. Den Gesamtbedarf schätzt Schubert auf „600 bis 700 Geräte“ in allen Schulen und Kindergärten der Stadt. Bei Gerätekosten von gut 3.500 Euro sicher kein Pappenstiel, doch wie Ulrich S. Schubert sagte, angesichts der vielen Milliarden Euro, die in der Corona-Pandemie ausgegeben wurden, wäre das gut angelegtes Geld. Wer die „Operation Luftschloss“ der Stiftung Nanotechnologie unterstützen möchte, kann dafür spenden: Stiftung Nanotechnologie, IBAN DE21830530300018021182. Weitere Informationen unter www.operation-luftschloss.de
Luftreiniger im Einsatz – Corona-Viren werden herausgefiltert
