Kronkorken und Korken sammeln für den guten Zweck

Kronkorken und Korken sammeln für den guten Zweck

Jena Winzerla. Kronkorken verschließen Glasflaschen von Getränken und liegen leider zu Hauf im Stadtteil herum. Dabei ist das Weißblech aus dem sie bestehen ein wertvoller Rohstoff. Die Idee derJenaer Bürgerin Shabnam Staudt wurde auf den Wertstoffhöfen von KSJ aufgegriffen und dort können die Kronkorken abgegeben werden. Sie werden in „Schatzkisten“ (goldbesprühte Mülltonnen ) gesammelt und dann bei ausreichender Sammelmenge eingelöst. Der finanzielle Erlös kommt dabei der Kinderhilfestiftung Jena zu Gute. Kurzum, es ist eine gute Sache, die für mehr Sauberkeit und Umweltschutz sorgt, sowie einen karitativen Anteil hat. Das Stadtteilbüro Winzerla unterstützt diese Aktion und ab sofort können die Kronkorken auch in einer „kleinen Schatzkiste“ vorm Stadtteilbüro abgegeben werden (zu den Öffnungszeiten). Ist die Schatzkiste voll, wird sie im Wertstoffhof abgegeben. Machen Sie gern mit!
Wie Marketing-Mitarbeiter Martin Steglitz vom Kommunalservice mitteilt, können seit Juni dieses Jahres ebenfalls Korken auf dem Wertstoffhof in der Löbstedter Straße 56 abgegeben werden. Die Verschlüsse von Wein und Sekt dienen dem Schutz der Kraniche, weil der KSJ als Nebensammelstelle des Naturschutzbundes (Nabu) Hamburg registriert ist. In der „KORKampagne“ des Nabu wird wertvolles Kork recycelt und damit geholfen, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche zu erhalten. Gleichzeit wird so ökologisches Dämmmaterial gewonnen. Einen sozialen Aspekt hat das Ganze außerdem, werden doch behinderte und langzeitarbeitslose Menschen in der Korkenverarbeitung beschäftigt. Während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes steht eine eigens gekennzeichnete braune Sammeltonne für die Korken bereit.

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.