Interview mit Intendanten der Jenaer Philharmonie

Interview mit Intendanten der Jenaer Philharmonie

Jena Winzerla. Geboren und aufgewachsen in Eisenhüttenstadt, kam Daniel Kernchen 1998 zu Berufsausbildung und Studium nach Thüringen. Er studierte Musikwissenschaft und Kulturmanagement in Weimar sowie Neuere Geschichte und Rechtswissenschaften in Jena. 2010 begann Kernchen seine Laufbahn im Musikmanagement am Theater Rudolstadt als Assistent des Chefdirigenten der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt. Ein Jahr später wechselte er als Orchesterdirektor zum Brandenburgischen Staatsorchester nach Frankfurt. Seit September 2015 ist Daniel Kernchen Intendant der Jenaer Philharmonie. Wir fragten ihn nach dem nächsten Stadtteilkonzert in Winzerla.

Am 6. November wird es das nächste Stadtteilkonzert in Winzerla geben. Was steht musikalisch auf dem Programm?

Auf dem Programm steht ein Kammermusikkonzert mit Streichern der Jenaer Philharmonie. Sie spielen Werke von Johannes Brahms und des französischen Geigers und Komponisten Adolphe Blanc und haben ihrem Konzert den Titel „Streicher con basso“ gegeben.

Im Vorfeld wurde bekannt, dass sich der Charakter der Stadtteilkonzerte ändern wird. Was sind für Änderungen vorgesehen?

Uns ist der Blick auf die Bedürfnisse unseres Publikums sehr wichtig. Auf Anregung von Winzerlaer Konzertbesuchern haben wir das Konzert vom Abend auf den Nachmittag und vom Samstag auf den Sonntag verlegt. Ab sofort wird es in der Konzertpause die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen geben. Schüler der „Galileo“-Gesamtschule werden einen kleinen Kuchenbasar anbieten. Bei der Neukonzeption dieser kleinen Konzertreihe war uns das Stadtteilbüro in Winzerla ein sehr guter Partner.

Das Programm des Nachmittags im Detail:

Sonntag – 6.11. 15 Uhr | Gemeinschaftsschule „Galileo“ Winzerla
“Streicher con basso”

Johannes Brahms (1833 – 1897)
Streichsextett G-Dur op. 36

Adolphe Blanc (1828 – 1885)
Streichquintett E-Dur für op. 50

Violine: Heidrun Wenke, Jeannina Gutierrez de Sommer
Viola: Hasmik Karapetyan, Frederik Nitsche
Violoncello: Alexander Wegelin
Kontrabass: Przemyslaw Bobrowski

Schreiben Sie eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.