Jena Winzerla. Mal eben schnell beim Fahrrad die Luft aufpumpen oder eine kleinere Reparatur vornehmen? Seit Ende August geht das rasch und unkompliziert vorm Service-Center von „jenawohnen“ in der Anna-Siemsen-Straße 21, gleich neben der Wasserachse. Wie Teamleiter Hausmanagement Sebastian Ahrens erklärt, wurde die Reparaturstation im Rahmen des Projekts „Werkstatt Winzerla“ umgesetzt. Ziel sei es, mit kleinen Angeboten große Wirkungen zu erzielen, so Ahrens. Dass die neue Station gut angenommen wird, sei rasch klargeworden: Etwa eine Stunde, nachdem die Station installiert worden war, sei die erste Mutter vorbeigekommen und habe die Reifen am Kinderwagen aufgepumpt.
Die Reparaturstation bietet das wichtigste Werkzeug, um eine kleinere Panne selbst zu beheben. Diverse Inbusschlüssel sind darunter, ein verstellbarer Maulschlüssel („Engländer“), Reifenheber, Schraubenzieher und eine Luftpumpe mit Manometer. Wer eine Reifenpanne beheben möchte, benötigt jedoch noch Flickzeug. Damit die Freude an der Reparaturstation möglichst lange währt, sind die Werkzeuge diebstahlsicher angebracht.
Im Rahmen des Bürgerbudgets 2022 steht eine solche Reparaturstation auch auf der Wunschliste des Freizeitladens. Ob das Projekt dort umgesetzt werden kann, hängt davon ab, wie viele Stimmen dafür abgegeben werden. Wer schon jetzt in Winzerla kostengünstig sein Fahrrad reparieren möchte, der kann zudem die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des ADFC im Jugendzentrum „Hugo“ nutzen. Immer am 1. Freitag des Monats gibt es dort von 14 bis 17 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe und günstige Ersatzteile, um den Drahtesel wieder flott zu kriegen.
Fahrrad-Pannenhilfe in Winzerla
