Artikel nach: Stephan Laudien

Impulse für die demokratische Zivilgesellschaft geben

Impulse für die demokratische Zivilgesellschaft geben

Jena Winzerla. „Wir sind ein Teil der Zivilgesellschaft und bieten anderen Akteuren Raum für zivilgesellschaftliches Engagement“, sagt David Summers. Wir, das sind Summers und Nicole Schneider von der Koordinierungs- und Kontaktstelle („KoKont“) des Jenaer Stadtprogramms gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Intoleranz. Den konkreten Raum bieten die zwei „KoKont“-Mitarbeitenden seit kurzem…

Lesen Sie mehr →
Baumverluste an der Wasserachse

Baumverluste an der Wasserachse

Jena Winzerla. Übers Jahr gab es Schäden an den Bäumen in Winzerla. Wie Rainer Harloff, Baumkontrolleur bei KSJ, auf Nachfrage bestätigte, sind mindestens drei Bäume entlang der Wasserachse nicht mehr zu retten. Im oberen Bereich seien zwei kleine Eichen abgebrochen worden. „Es gab eine Anzeige, aber leider wurden keine Täter…

Lesen Sie mehr →
Sitzbänke an der Wasserachse in die Kur genommen

Sitzbänke an der Wasserachse in die Kur genommen

Jena Winzerla. Insgesamt acht Sitzbänke wurden am 16. Oktober entlang der Wasserachse wieder installiert. Die Bänke waren zuvor von Schülern des Berufsschulzentrums Göschwitz in die Kur genommen worden. Wie Mario Mendler, der Fachlehrer Farbtechnik, erläutert, wurde für die Arbeit jeweils der Freitag genutzt, der Praxistag. „Die Sitzbretter waren teilweise stark…

Lesen Sie mehr →
Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek

Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek

Jena Winzerla. Der Platz oberhalb der Haltestelle Damaschkeweg in Winzerla trägt den Namen „Enver- Şimşek-Platz“. Am Samstag, dem 19. September, waren zahlreiche Menschen gekommen, um Zeuge der Platzbenennung zu werden. Für den bewegendsten Moment dabei sorgte Abdulkerim Şimşek, der Sohn Enver Şimşeks. Er sprach davon, wie er als 13-Jähriger den…

Lesen Sie mehr →
Einfach mal „Danke!“ sagen

Einfach mal „Danke!“ sagen

Jena Winzerla. Hans-Jürgen Gößner hat extra die Stadtteilzeitung eingeladen, um seiner Nachbarin Sandra Waldhauer ein großes Dankeschön zu sagen. „Als die Corona-Beschränkungen begonnen haben, kam sie spontan zu mir und bot ihre Hilfe an!“ Den 73-jährigen Rentner erstaunt besonders, dass die Nachbarin so selbstlos hilft, obwohl sie selbst genügend um…

Lesen Sie mehr →
Die Hugo-Schrade-Straße 41 wird Ämtersitz

Die Hugo-Schrade-Straße 41 wird Ämtersitz

Jena Winzerla. Das Gebäude in der Hugo-Schrade-Straße 41 wurde als Flüchtlingsunterkunft errichtet und diente aber dem Studentenwerk Thüringen zunächst als Studenten-Wohnheim. Inzwischen beherbergt das Haus einige städtische Dienste, so den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), den Integrationsdienst und die Familienberatung. Wie Birgit Auerswald, die Teamleiterin für Flüchtlingsangelegenheiten und Über-gangswohnheime mitteilte, sollen…

Lesen Sie mehr →
7 of 27
34567891011