Gehe zum Inhalt

ThINKA Jena Winzerla

ThINKA Jena Winzerla

v.l.n.r. Andreas Mehlich, Frank Otto, Ariane Grobecker

ThINKA Jena ist seit Juli 2022 eine Anlaufstelle für alle Bewohner*innen des Winzerlaer Stadtteils in Jena. Zum einen wird niederschwellige Erst- und Verweisberatung angeboten sowie die Menschen in Alltagsfragen wie bspw. bei der Wohnungssuche, Kontakt mit Behörden und diversen Problemlagen prozesshaft unterstützt. Zum anderen ist ein weiterer Schwerpunkt von ThINKA Jena die Gemeinwesenarbeit.

Soziale Beratung

ThINKA Jena Winzerla
Frank Otto

Bis Ende August können wir urlaubsbedingt sowie aus personellen Gründen keine soziale Beratung anbieten. In akuten und sehr dringenden Fällen können Sie sich an Silke Wittorek vom Team Stadtteilbüro per E-Mail info at this domain name oder telefonisch 03641 354570 wenden.

Ab dem 01.09.25 ist die Beratungsstelle wieder besetzt. Frank Otto wird dann die Soziale Beratung durchführen. Kontakt: info at this domain name oder per Telefon: 03641 354572


Das Beratungsangebot ist offen für alle Bewohner*innen des Stadtteils, unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung, Geschlecht und Religion. Das Angebot richtet sich an Menschen mit multiplen Problemlagen die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung brauchen. Sie können hier Informationen über Zuständigkeiten von Behörden erhalten. Zudem können wir Sie bei der Anspruchsprüfung und Antragsstellung unterstützen. Wir vermitteln ebenfalls in Amts- und Behördenangelegenheiten. ThINKA bietet zudem auch eine Begleitung zu Behörden an und Sie können in dringenden Fällen die Möglichkeit von einem Hausbesuch in Anspruch nehmen. Die Beratung ist kostenlos.

Stadtteilarbeit

ThINKA Jena Winzerla

Ihre Ansprechpartner: Ariane Grobecker Andreas Mehlich

  • Neue Leute aus Winzerla kennenlernen
  • Menschen aus Winzerla vernetzen
  • Gemeinsam mit anderen Winzerla aktiv mitgestalten
  • Sich in Winzerla ehrenamtlich engagieren: z.B. bei den Wasserachsenspielen oder am Laternenumzug
  • Ideen, für ein gutes Zusammenleben in Winzerla verwirklichen
  • Wissen und Können an andere weitergeben

Kommen Sie gerne vorbei oder melden sich telefonisch bei uns. Im Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was Sie sich genau vorstellen, wie es sich umsetzen lässt und wie Sie ThINKA Winzerla dabei unterstützen kann.

Kontakt: info at this domain name oder per Telefon: 03641 354572

Nähwerkstatt – ein Kooperationsprojekt mit dem Stadtteilbüro

Ob Anfänger oder Fortgeschritten, jeder ist zur Nähwerkstatt willkommen. Sie können sich etwas selbst zuschneiden und nähen oder Reparatur­arbeiten durchführen oder die ersten Nähversuche machen. Die Teilnehmerinnen unterstützen sich gegenseitig oder unsere Schneiderprofis Nusiba, Veronika und Mustafa, die die Nähwerkstatt begleiten, helfen weiter. Die Nähwerkstatt findet immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilbüro statt.

Kochprojekt

Zweimal im Monat mittwochs ab 16 Uhr kochen wir zusammen im Jugendzentrum Hugo. Momentan sind wir zehn Personen und es gibt immer ein internationales Drei-Gänge-Menü.

—-
Alle ThINKA-Veranstaltungen kündigen wir auf dieser Webseite und in der Stadtteilzeitung, dort auf der ThINKA-Seite, an.

Die Teilnahme an unseren Angeboten ist unverbindlich und kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Träger von ThINKA ist mittendrin e.V.

Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.