Gehe zum Inhalt

Wieder was Neues im Stadtteilgarten Winzerla

Jena Winzerla. Bau Kräuterspirale
Jena Winzerla. Bau Kräuterspirale

Jena Winzerla. Es nimmt kein Ende, immer wieder gibt es etwas Neues im Garten. Bei den neusten Errungenschaften handelt es sich um den Bau einer Kräuterspirale und die Installation eines Insektenhotels.

Am 8. Mai wurden gleich mehrere Haufen – Kies, Natursteine, Erde und Sand – zu einer Kräuterspirale verarbeitet. Unter Anleitung von Claudia Fröhlich, die bereits Erfahrungen im Aufbau von Kräuerspiralen hat, entstand innerhalb von sieben Stunden ein kleines Schmuckstück. Es fehlen nur noch die Kräuter, die demnächst zusammen mit der Hortgruppe der Grundschule „An der Treißnitz“, die sich fleißig im Stadtteilgarten betätigt, auf die Spirale gepflanzt werden.

Jena Winzerla. Aufbau Insektenhotel
Jena Winzerla. Aufbau Insektenhotel

Am nächsten Tag folgte der Aufbau des Insektenhotels. Was lange währt, wird endlich gut. So könnte man sagen, denn die Idee entstand bereits vor einem Jahr. Aufgebaut wurde das Insektenhotel von Teilnehmern des Projektes WINaktiv der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), die im ColumbusCenter ansässig ist. Die FAW ist ein wichtiger Kooperationspartner des Stadtteilbüros bzw. des Stadtteilgartens, die sich bei der Bewirtschaftung des Gartens sowie der Gestaltung des Geländes unter Leitung von Angelika Strempel aktiv mit einbringen. Die neue Stadtteilgarten-Crew der FAW stellte stellvertretend für diejenigen, die das Insektenhotel gebaut und bestückt haben, am 9. Mai die Konstruktion auf. Damit das Hotel nicht auf „nackten Füßen“ steht, haben wir es noch „umfriedet“. Bald wird es von einem bunten Blumenteppich umgeben sein. Nun bleibt nur zu hoffen, dass es von dem fliegenden Insektenvolk angenommen und genutzt wird – in diesem Sinne wünschen wir allen fliegenden Besuchern einen angenehmen Aufenthalt.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.