Gehe zum Inhalt

Rückblick Wasserachsenspiele 2025

Rückblick Wasserachsenspiele 2025

Wow, zu den diesjährigen Wasserachsenspielen am 11. Juni war echt was los. An insgesamt 15 Stationen mussten die Teilnehmenden ihre Geschicklichkeit mit den Wasserbomben unter Beweis stellen. Der Andrang war so groß, dass sich sogar Schlangen von bis zu 30 Personen vor den einzelnen Stationen bildeten. Es haben rund 300 Kinder mitgemacht, die in Begleitung ihrer Eltern oder eines Elternteils oder der Großeltern unterwegs waren.

Wir danken allen Akteuere, die zum Gelingen der Spiele beigetragen haben:
Hort Schillerschule, Hort Treißnitzschule, Jugendzentrum Hugo, Freizeitladen, ThINKA Jena Winzerla, JenaWasser, Kita Schwabenhaus, Billy, Frühförderstelle, Waldkindergarten Jena Winzerla, Kita Bertolla, Kita Pusteblume, Tagesmütter aus Winzerla, Freiwillige Feuerwehr Jena Winzerla, jenawohnen, Zirkus Momolo, Julia Trensch, Ina Braunert, Stadtteilbüro Winzerla. Neben den Hauptamtlichen unterstützten die Veranstaltung vier Ehrenamtliche, zwei von ThINKA und zwei vom Stadtteilbüro, die an den Stationen mitwirkten. Und Danke an Frau Roscher vom Rewe-Markt Winzerla für die Nürnberger Würstchen.

Hier ein paar Impressionen von den Spielen:

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.