Postsäule – Teil 3
Jena Winzerla. Vorab möchten wir uns bei allen bedanken, die sich an die Säule erinnert und uns bei der Recherche weitergeholfen haben. Klarheit scheint es zum Standort zu geben, also wo sich die Säule im Original befunden hat.
Bei uns meldete sich unter anderem Bernd Böhme, der die Säule aus der Erinnerung aus den 1970er Jahren beschrieb und eine Zeichnung anfertigte. Mit ihm machten wir eine Vor-Ort-Begehung. Er führte uns an den Originalstandort, siehe Bild. Sie stand ursprünglich am Abzweig nach Burgau, gegenüber der ehemaligen Tankstelle. Heute steht dort eine große Werbetafel. Bernd Böhme erinnert sich auch an eine Entfernungsangabe, er meint sie war in Meilen. Egon Dummer, der sich ebenfalls bei uns meldete, kann sich an eine „große Pappel“ beim Stein erinnern. Er erinnert sich auch an Entfernungsangaben, jedoch in Kilometer und an die Zahlen 11 und 12. In welche Richtung es 11 km und 12 km waren, das weiß er nicht mehr. Das zu den Hinweisen aus der Bürgerschaft. Wir sind auch anderweitig fündig geworden. Zuarbeiten bekamen wir vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und dem Bauaktenarchiv Jena. Dipl.-Ing. Ernst Mauke, der 1982 in der Funktion als Beauftragter für Denkmalpflege sich um den Fund kümmerte und eine Neuaufstellung, zusammen mit einem Sühnekreuz, vorschlug, fertigte eine grobe Skizze an. Diese bildet jedoch keine Entfernungsangaben ab. Die Höhe der Säule betrug 1,90 Meter. Im Original konnte die marode Säule sowie die Sitzbänke nicht mehr umgesetzt werden. Es wurde folglich eine Kopie in Auftrag gegeben. Mauke schlug vor, den Stein und die Bänke „etwa 75 m östlich“ vom Originalstandort aus wieder „auf einen Plattenbelag“ zu errichten. Das geht aus einer Anfrage an den Oberkonservator Dr. Lucke Institut für Denkmalpflege in Erfurt hervor. Interessant ist noch, dass die Replik, inklusive Bänke, zuerst unterhalb des heutigen Standortes, in der Kurve, wo der Weg zur Haltestelle einen Bogen zum Tunneleingang macht, stand. Mit der Sanierung des Geländes vor der ehemaligen Kaufhalle erfolgte die Umsetzung zum heutigen Standort. Dort blieb sie aber nicht! Auf Filmaufnahmen kurz nach der Wende von Baldur Haase, war der Vorplatz vor Rewe ein Schlammplatz und eine Säule war dort nicht zu sehen! Wahrscheinlich sind die Bänke beim erneuten Umzug bzw. der Einlagerung abhanden gekommen.