Planungswerkstatt mit Bürgern und Landschaftsarchitekten
Jena-Winzerla. In der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 22. Februar 2011 wurde das Vorhaben grob skizziert. Die zuständige Stadtplanerin für Winzerla, Sabine Zander, stellte die Idee nochmals vor. Für die Aufwertung der Wegebeziehungen und des Überganges von der Schrödingerstraße (Parkplatz) zu den Wiesenhängen stehen insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung. Einen ersten Einblick in das Vorhaben vermittelte der Landschaftsarchitekt Ulrich Boock den rund 20 Bürgern. Aufgeschlossen für das Thema waren ebenfalls der Ortsteilbürgermeister, Mario Schmauder, ein weiterer Vertreter des Ortsteilrates sowie der Leiter des jenawohnen-Servicebüros Winzerla, Iven Kaczmarek, und der Streetworker Thomas Grund (Kaktus).
Die Intention der Planer ist es, das Wohngebiet einzugrünen und die Hauptverbindung in die Landschaft sowie die Randverbindung zwischen Wohnblock (Schrödingerstraße 39-59) und Natur aufzuwerten, zum Beispiel mit einer Baumreihe. Als Beispiel stellte Herr Boock Gera-Lusan vor. Auch der Bachlauf soll eine Schlüsselrolle spielen, betonte Frau Dr. Bärwinkel, Anwohnerin der Schrödingerstraße, die sich bereits bei der Planung des letzten Abschnittes der Wasserachse aktiv in die Planung einbrachte.
Während des Planungsprozesses werden wir unterschiedliche Altersgruppen, Nutzergruppen und Sichtweisen (mittelbare und unmittelbare Anwohner) in die Planung einbeziehen. Wie sich in der Diskussion immer wieder herausstellte, ist das Parken, insbesondere vor der Sporthalle, ein gravierendes Problem für die Anwohner. Als weiteres Problem wurde die Situation auf den Hangwiesen geschildert. Hier werden nicht angeleinte Hunde als ernste Gefahr gesehen und erlebt. Hinzu kommt die Entfremdung der Wiesenflächen zu einer Hundetoilette.
Der Planungswerkstatt wird es also an Arbeit nicht mangeln. Bis jetzt haben sich 7 Personen für die Mitarbeit in der Planungswerkstatt angemeldet. Wenn Sie Interesse haben, aktiv mitzuarbeiten und mit zu planen, dann sind Sie ganz herzlich zur 1. Planungswerkstatt am 17. März um 16 Uhr eingeladen. Wir werden eine Vor-Ort-Begehung durchführen. Dazu treffen wir uns vor der Sporthalle (Jenapharm), gegenüber dem Trafohäuschen. Die Planungswerkstatt wird vom Stadtteilmanager Andreas Mehlich koordiniert und begleitet.