Gehe zum Inhalt

Pflanzenspenden für den Stadtteilgarten

Thomas Kaselitz
Thomas Kaselitz

Jena Winzerla. Für drei Wochen zieht jedes Jahr der Frühling in die Goethegalerie ein. Für die Ausgestaltung dieses Events ist die Firma Kaselitz zuständig und das bereits das fünfte Mal. Einige Stadtteilgärtner fragten sich, was mit dem Rindenmulch nach der Ausstellung passiert und ob wir vielleicht etwas davon für den Stadtteilgarten haben könnten. Die Nachfrage wurde mit 12 Kubikmeter Rindenmulch, Ziergehölzen, Weide, Forsythie, fünf Meter hohen Bambusstauden und über 20 Paletten Zwiebelblumen wie Narzissen, Hyazinthen und Tulpenzwiebeln belohnt.

Jena Winzerla. Transport Rindenmulch
Jena Winzerla. Transport Rindenmulch

Leider musste der Transport innerhalb von einem Tag organisiert werden. Eine echte Herausforderung, denn die BigBags mit dem Rindenmulch ließen sich nicht ohne weiteres transportieren. Dafür brauchten wir einen LKW! Und den organisierte Thomas Richter von der Garten- und Landschaftsbau-Firma Majonek. Der Chef packte persönlich mit an und fuhr uns den Mulch und einige Pflanzen in den Stadtteilgarten. Eine Aktion, die bis in die späten Abendstunden dauerte.

Demzufolge wird im Stadtteilgarten bald eine Pflanzaktion anstehen. Den Rindenmulch haben wir zum Teil schon auf der Fläche an unserem Umgrabetag am 12.03. verteilt.

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an Floristikmeister Thomas Kaselitz, insbesondere für seine Pflanzenspenden, die dem Garten gut zu Gesicht stehen werden.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.