Nächster Gast im Erzählcafé: Konrad Spath
Jena Winzerla. Unser nächster Gast im Erzählcafé ist Konrad Spath – Eisenbahner und Straßenbahn-Experte. Wir wollen inhaltlich an das letzte Erzählcafé anknüpfen. Dr. Klaus Rasche stellte den ambitionierten Entwurf für Winzerla von 1968 mit der Einschienenbahn vor. Konrad Spath wird seine Recherche-Ergebnisse unter anderem zu dieser geplanten Einschienenbahn, die verschiedenen Varianten sowie die geplante Streckenführung dieser Bahn durch Jena, vorstellen. Diese Einschienenbahn ist keine Utopie geblieben. Sie wurde tatsächlich gebaut, wo und warum in Winzerla nicht, auch das erfahren wir von Konrad Spath. Als gefragter Experte in Sachen Straßenbahn (in Jena) wird er auch über die Geschichte der „Elektrischen“ und deren Anbindung nach Winzerla erzählen. Das Interesse für die Straßenbahn wird bei Konrad Spath bereits mit sieben Jahren geweckt. Er erinnert sich noch sehr genau an die Erneuerung der alten Technik bzw. an den Umbau der Fahrleitung in Jena im Jahre 1957. Seine Begeisterung für die Straßenbahn hält an. Der gelernte Werkzeugmacher studiert schließlich Schienenfahrzeugtechnik an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden. Von 1973 bis 1992 ist Konrad Spath bei der Deutschen Reichsbahn tätig, unter anderem für Elektrifizierungsvorhaben verantwortlich und zuletzt Abteilungsleiter in der Reichsbahndirektion Erfurt. Ab 1993 ist er international in Auslandsprojekten in den Bereichen Eisenbahn, Straßen- und Stadtbahn sowie Oberleitungsanlagen tätig. Mit Anfang Vierzig lernt er Spanisch und Portugiesisch und arbeitet beruflich in Südamerika. Sein beruflicher Weg führt ihn auch in verschiedene Länder Europas und den Vorderen Orient. Bis zu seinem Ruhestand arbeitet er in Ingenieurbüros für die Bereiche Eisenbahn und Nahverkehr. Sein Interesse gilt auch der Eisenbahn en miniature, insbesondere widmet er einen Teil seiner Freizeit dem Modelleisenbahnklub Jena 49 e.V.
Das Erzählcafé mit Konrad Spath findet am 20.07. ab 17 Uhr statt. Es wird eine „Hybridveranstaltung“. Sieben Gäste können live im Stadtteilbüro dabei sein. (Teilnahmebedingung ist ein amtlicher, in den letzten 24 Stunden gemachter, Coronatest oder ein Impfnachweis). Wer live mit dabei sein will, der meldet sich bitte bis 19.07. im Stadtteilbüro an. Ansonsten übertragen wir die Veranstaltung wieder in BigBlueButton. Unter dem folgenden Link können Sie sich ab 16.45 Uhr einloggen: https://bbb.stadtteilarbeit.com/b/and-mzt-nbb-t4t .