Gehe zum Inhalt

Lehmbackofen in Aktion

Jena Winzerla. Lehmbackofen in Aktion
Jena Winzerla. Lehmbackofen in Aktion

Jena Winzerla. In der letzten Ferienwoche nutzten Hortkinder der Gemeinschaftsschule „Galileo“ den Lehmbackofen im Stadtteilgarten. Im Ferienhort wurde das Thema Mittelalter besprochen und so bot es sich an, traditionelle Backtechniken, sprich den Lehmbackofen auszuprobieren. Die Idee war, eigene Fladenbrote zu backen. Als die Kinder und Horterzieherinnen in den Garten kamen, waren sie vom Ofen fasziniert.

Jena Winzerla. Lehmbackofen in Aktion
Jena Winzerla. Lehmbackofen in Aktion

Da so ein Lehmbackofen jedoch zwei Stunden braucht, bevor er auf Betriebstemperatur gebracht ist, blieb genügend Zeit für eine Führung durch den Garten. Viel Freude hatten die Kinder am Naschen von Tomaten, Möhren, Schnittlauch und anderen Gewächsen. Eine kleine Pflanzenkunde gab es auch noch, wobei die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von heimischen Spitzwegerich, Schafgarbe und Rotklee erklärt wurden und die Kinder die Pflanzen anschließend im Garten suchten.

Um die Mittagszeit war es dann soweit. Die Kinder „schießen“ ihre eigenen Teiglinge in den Ofen. In Etappen konnten dann alle Kinder ihr selbstgebackenes Brot mit einem leckeren Aufstrich genießen. Gemüse und Kräuter aus dem Garten ergänzten das Mittagessen. Die Kinder hatten ihre Freude am Backen und vielleicht lässt sich so ein Ausflug in den Garten wiederholen.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.