Gehe zum Inhalt

Kinderarzt-Praxis feiert Geburtstag

Jena Winzerla. Kinderarzt Seidel und Team
Jena Winzerla. Kinderarzt Seidel und Team

Jena Winzerla. Ein Jahr Kinderarztpraxis in Winzerla. Seit einem Jahr praktiziert Prof. Dr. Jörg Seidel mit seinem Team in der Hermann-Pistor-Straße 1 in Winzerla. Zeit für ein erstes Fazit.

Wie haben die Winzerlaer die Kinderarzt-Praxis angenommen?

Mein Dank gilt allen Winzerlaer Familien, die uns als Kinderarzt angenommen haben. Wir geben das in uns gesetzte Vertrauen mit Kinder- und Familienfreundlichkeit zurück. Und natürlich durch qualifizierte medizinische Behandlung sowie umfassende Beratung. Inzwischen nutzen bestimmt zwei Drittel der Winzerlaer Familien unsere Praxis.

Warum sollten die anderen Familien ebenfalls zu Ihnen kommen?

Ein Arztwechsel ist immer eine Vertrauensfrage. Doch ichmöchte zu bedenken geben, dass gerade in der Infekt reichen Jahreszeit von Oktober bis April die Eltern gebeten werden, im Krankheitsfall ihre Kinder schnell aus dem Kindergarten oder der Schule abzuholen. In solchen Fällen zählen auch kurze Wege zu den Vorteilen.

Haben Winzerlaer Familien weitere Vorteile?

In Winzerla verfügen wir über ein sehr gutes Umfeld zur Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten. Solche Defizite bei der Bewegung, der Grob- und Feinmotorik, bei Sprache oder Verhalten sollten möglichst früh erkannt und behandelt werden. Wir arbeiten in Winzerla eng mit ansässigen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zusammen. Auch mit Osteopathen und der Frühförderstelle besteht enger Kontakt.

Sie tragen den Professoren-Titel. Verfügen Sie damit über besondere Qualifikationen?

Als Kinderendokrinologe und -diabetologe sowie Ernährungsmediziner behandle ich Kinder und Jugendliche mit Hormonstörungen, Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht und Zuckerkrankheit. Zudem verfüge ich über langjährige Erfahrungen in der genetischen Diagnostik bei Kindern mit komplexen Entwicklungsstörungen oder angeborenen Anomalien.

Können Sie denn weitere kleine Patienten annehmen?

Natürlich. Wir laden jede Familie mit Kindern ein, sich unsere Praxis anzuschauen, mal zur Probe zu uns zu kommen. Das ist völlig unverbindlich. Schwangere sind ebenso herzlich eingeladen, sich schon vor der Geburt ihres Kindes umzuschauen und das Team kennenzulernen.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.