Gehe zum Inhalt

Galileo-Schule gewinnt Spielezimmer - Übergabe am 29.10.14

Gemeinschaftsschule Galileo
Gemeinschaftsschule Galileo

Jena Winzerla. Am 29.10.14 um 10.30 Uhr wird ein Spielezimmer an die Grundschüler der Gemeinschaftsschule Galileo übergeben, welches die Schule im Wettbewerb “Spielen macht Schule” gewonnen hat. Die Schule lädt dazu alle ganz herzlich ein.

Die Thüringer Gemeinschaftsschule (TGS) „Galileo“ hat sich an dem Aufruf der Initiative beteiligt und ein Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 205 Gewinner in allen 16 Bundesländern.

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen 2007 gemeinsam ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative von den 16 Kultusministerien. Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2014 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Fachjury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss.
Unter den Gewinner ist auch die Galileo-Schule, die dank ihres originellen und durchdachten Konzeptes für ein Spielezimmer eine komplette Spiele-Ausstattung gewonnen hat.

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassisches Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegenwirken.

Zurzeit lernen 289 Schülerinnen und Schüler von Klasse 1-10 an unserer Ganztagsschule, die seit 2011 Thüringer Gemeinschaftsschule ist. Im Grundschulbereich und in Klasse 5 existieren als Besonderheit an der Schule der „Galileo-Tag“. Dies ist ein Experimentier- und Forschertag, an dem die Kinder selbstständig forschend und entdeckend lernen.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.