Gehe zum Inhalt

Fahrradwerkstatt am Jugendzentrum „Hugo“

Jena Winzerla. Fahrradwerkstatt im Hugo
Jena Winzerla. Fahrradwerkstatt im Hugo

Jena Winzerla. Ein Loch im Reifen, eine hakelnde Schaltung? Wer kleinere Probleme an seinem Fahrrad hat, kann sich jetzt einmal im Monat im „Hugo“ Rat und Tat vom Fachmann holen. Jeweils am ersten Freitag des Monats bietet ein Team vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zwischen 14 und 18 Uhr eine Reparaturwerkstatt an. „Ziel ist es, den Besuchern Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten“, sagt Klaus Christian Friese. Der 57-jährige Diplomchemiker führt seit zwei Jahren für den ADFC eine Selbsthilfewerkstatt am Spitzweidenweg. Nun wurde mit dem „Hugo“-Team vereinbart, im Jugendzentrum einmal monatlich diesen Service anzubieten. Ausgangspunkt sei die Idee gewesen, den jugendlichen Gästen zu Beginn der Sommerferien einen Reparaturservice anzubieten, sagt Susi Macioszczyk vom „Hugo“. Sollte es eine große Nachfrage geben, könnte noch ein weiterer Termin dazukommen.

Zur ersten Auflage Anfang am 5. November war der Andrang noch verhalten. Unterstützt von Jerome Krieger und Fabian Löber reparierte Christian Friese u. a. ein Lastenrad und ein BMX-Rad. Kleinere Reparaturen seien kein Problem, sagte Christian Friese. Er habe zudem ein Sortiment gebrauchter Ersatzteile dabei, die er zur Verfügung stellt. Sind neue Teile fällig, müssen die Besitzer sie selbst besorgen. An ihre Grenzen stößt die Werkstatt bei komplizierteren Sachen wie etwa der Wartung von Telegabeln oder die Reparatur von E-Bikes. Sollte jemand hingegen partout den Termin am ersten Freitag im Monat nicht wahrnehmen können, finde sich bestimmt eine Lösung, sagte Friese. In diesem Falle sei es möglich, das Rad im „Hugo“ abzugeben und später wieder abzuholen, natürlich nach voriger Absprache. Den nächsten Termin der Fahrradwerkstatt gibt es am 3. Dezember.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.