Ein guter Start für die Gartensaison 2014!

Jena Winzerla. Wie man in der OTZ lesen konnte und bei Jena TV sehen, erhielt der Stadtteilgarten am 13.02.14 eine Spende in Höhe von 956 Euro von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck. Das Geld stammt aus einer Tombola, die Anfang des Jahres von unseren „Nachbarn“ veranstaltet wurde. Es soll für den Bau der Kräuterspirale verwendet werden. Dazu benötigen wir Material- und Honorarkosten.
Und weiter ging es mit Spenden aus der Bevölkerung. Im Stadtteilbüro wurde Werkzeug abgegeben. Wir erhielten Gartengeräte, Regenfässer und Baumaterial. Vielen Dank dafür! Für mich sind dies vor allem Gesten des Vertrauens. Wir nehmen sie gerne an und lassen uns durch sie in unserem Tun bestärken.

An unserem letzten Treffen am 1. Februar bei schönstem Wintersonnenwetter gingen die Planungen weiter. Im März werden wir das nötige Holz für die Sitzecke beschaffen. Das Insektenhotel soll eine Gemeinschaftsproduktion werden. Dazu laden wir alle Akteure aus Winzerla ein, sich zu beteiligen! Es sollen Kästen bestückt werden, die am Ende zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Um Wasser und Kosten zu sparen, dürfen wir in Zukunft das Regenwasser von den anliegenden Garagen nutzen. Als Unterstützung für den Bau der Kräuterspirale, haben wir bereits die Zusage einer Fachkundigen. Auf den Fensterbänken unserer Gärtner stehen die ersten Aussaatschalen mit Samen von Tomaten. Und so könnte ich fortfahren.
Als Termin für den Bau der Sitzecke und Kräuterspirale haben wir den 11. und 12. April gewählt. An beiden Tagen können Sie gern vorbeikommen und sich mit einbringen. Bis dahin nutzen wir die Zeit und graben weiter fleißig um und treffen uns am 01. März wieder im Garten, ab 10.00 Uhr zu unserer nächsten Sprechzeit.
An alle Kleingärtner: Nicht vergessen! Im Mai findet unsere erste Saatgut- und Jungpflanzentauschbörse statt! Also lieber etwas mehr aussäen!