Das „Wasserquartier Winzerla“ wurde feierlich eröffnet
Jena Winzerla. Wasser ist ein kostbares Gut, diese Botschaft vermittelten Diana Günther vom Zweckverband „Jenawasser“ und weitere Mitstreiter, etwa vom Stadtteilbüro, am 22. März. Dieser „Tag des Wassers“ stand diesmal ganz im Zeichen des „Wasserquartiers Winzerla“, das feierlich eröffnet wurde. „Diese Initiative passt sehr gut in die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Jena“, sagte Diana Günther. Um jedoch tatsächlich dieses Ziel mit Leben zu erfüllen, soll wahrlich der stete Tropfen den Stein höhlen. Heißt konkret, „Jenawasser“ möchte möglichst jeden Monat etwas anbieten, um die Menschen in Winzerla – und darüber hinaus – für die wertvolle Ressource Leitungswasser zu begeistern. So soll es im Mai im nächsten Erzählcafé um das Wasser gehen, der Trinkbrunnen an der Wasserachse soll bald wieder sprudeln und ab April läuft ein Wettbewerb um das schönste Wasserfoto im Quartier. Für den Juni ist eine Wasser-Radtour geplant, Ziel soll das einstige Pumpwerk im Jenaer Mühltal sein. Wie Diana Günther erläuterte, können Besucher dort viel Wissenswertes über die Wasser-Gewinnung und die Abwasserbehandlung erfahren. Im Stadtteil Winzerla wird es zudem bald eine neue Refill-Station geben: Das Stadtteilbüro beteiligt sich an dieser Initiative, bei der Passanten die Möglichkeit erhalten, kostenlos ihre Trinkflaschen auffüllen zu lassen. Selbstredend mit Leitungswasser. Schirmherr des „Wasserquartiers Winzerla“ ist der Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt, als Partner wurde der Verein „a tip: tap“ gewonnen.