Bürger bangen um Stellplätze in der H.-Eisler-Str.
Jena/Winzerla. Am 20. August 2010 fand in der Hanns-Eisler-Straße eine Vor-Ort-Begehung mit ca. 25 Bürgern, dem Ortsteilbürgermeister Mario Schmauder, dem Fachdienstleiter Verkehrsorganisation, Wolfgang Apelt sowie dem Leiter des Service-Centers, Iven Kaczmarek, sowie dem Teamleiter der Hausmeister, Torsten Feldbauer, von jenawohnen statt.
Bürger hatten den Ortsteilbürgermeister um Hilfe gebeten. Praktisch „über Nacht“ war das Parken auf der gesamten Straßenlänge nicht mehr erlaubt.
In einer angeregten aber sehr sachlichen Diskussion, in der beide Seiten ihre Standpunkte und Lösungsmöglichkeiten darlegten, wurde ein Kompromiss gefunden. Mario Schmauder fragte daraufhin auch den Fachdienstleiter Verkehrsmanagement, Levente Sárközy, zwecks der Gegebenheiten vor Ort an. Seine Antwort:
„Wie ich Ihnen vor einigen Tagen versprochen habe, habe ich mir die Gegebenheiten vor Ort angeschaut und den Vorschlag auch hausintern diskutiert. Nicht nur meine Mitarbeiter, sondern auch ich persönlich sehe die notwendig werdende Entfernung des Grün- und Gehölzstreifens als sehr kritisch an. Gerade der zu entfernende Streifen grenzt optisch den alten Ortskern mit dörflichem Charakter gegen die Großwohnsiedlung ab.
Ein weiteres Heranrücken mit versiegelten Flächen kann ich nicht befürworten.
Dazu kommt, dass für das Erstellen von Anwohnerstellplätzen in erster Linie die Vermieter (in diesem Fall jenawohnen) verantwortlich sind.“, so Herr Sárközy. Über weitere Absprachen und Vereinbarungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Beitrag: Ulrike Ullrich und Mario Schmauder