Gehe zum Inhalt

Bald besserer Zugang zur Ladenzeile

Bald besserer Zugang zur Ladenzeile

An der Wasserachse, wo u. a. die Bonhoeffer-Gemeinde ihr Gemeindezentrum hat, laufen seit Anfang Mai Pflasterarbeiten. Wie Gunnar Poschmann von „jenawohnen“ mitteilt, werden im Auftrag der Wohnungsgesellschaft die dortigen Rampen erneuert und der gesamte Bereich neugestaltet. „Vergleichbare Arbeiten gab es bereits vor der Apotheke“, sagte Poschmann. Konkret würden neue Pflastersteine verlegt, um einen barrierefreien und stufenlosen Zugang zu den einzelnen Geschäften zu schaffen. Außerdem werde der Gehweg auf etwa einen Meter verschmälert, was sich im oberen Bereich schon bewährt hat. Im Zuge der Arbeiten wird der Hohlraum unter den ehemaligen Podestplatten geschlossen. An dieser Stelle habe es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Schädlingsbefall gegeben, was nun nachhaltig behoben werden soll. Wie Gunnar Poschmann weiter sagte, sollen die Arbeiten voraussichtlich am 6. Juni beendet sein. Danach gebe es eine Verbesserung im Bereich. Nicht nur dass die maroden Seiteneinfassungen ersetzt werden, es gebe durch die Anhebung des Baufeldes zudem einen sicheren und komfortablen Zugang zu den Geschäften im Areal. Außerdem werde ein Teil der Fläche dort entsiegelt. Im Vorfeld seien Mieter und Geschäftsinhaber in der Ladenzeile informiert worden, sagte Poschmann. Zudem sei der Zugang zu den Geschäften jederzeit gewährleistet gewesen.

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union Logo: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden

ThINKA wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert sowie von der Stadt Jena kofinanziert. Die Arbeit des Stadtteilbüros wird durch Städtebaufördermittel unterstützt.