Jahresübersicht 2020
mit Veranstaltungen zu 50 Jahre Winzerla
März
10.03. Erzählcafé: Winzerla aus Sicht der Bewohner*innen (17 Uhr) mit Familie Möbius und Isolde Prax, Dr. Walther Klemm
Ort: Begegnungsstätte WGCZ, Ernst-Zielinski-Straße 18
April
28.04. Erzählcafé: Winzerla aus Sicht der Bauleute (17 Uhr) mit Werner Richter und Bernd Böhme
Ort: Begegnungsstätte WGCZ, Ernst-Zielinski-Straße 18
Mai
12.05. Vernissage: Bilder zu 50 Jahre Winzerla (17 Uhr) mit Michael Bermann (Kursleiter) Kunstatelier „Miteinander Mittendrin“
Ort: Foyer Stadtwerke Jena, Rudolstädter Straße 39
13.05. Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte „Alt und Jung“ (9 – 17 Uhr) mit Petra Kolodziej (Volkssolidarität)
Ort: Anna-Siemsen-Straße 1
16.05. Tag der Städtebauförderung mit Fokus 50 Jahre Winzerla (9 – 17 Uhr)
Frühstück, Bastelstraße, Zeitzeugen, Geburtstagstorte, Stadtteilspaziergang, Boule und Kaffeetafel (mehr Infos über Extra-Flyer)
Ort: Stadtbalkon und Wasserachse
Vorab-Info: Kostenfreies WLAN an der Wasserachse und „Zuckerwiese“
Ab 16.05. wird es möglich sein, an den Standorten „Wasserachse“ und „Zuckerwiese“ über die MeinJena-App kostenfreies WLAN zu nutzen.
Juni
16.06. Erzählcafé: Jugendarbeit in den 1990er Jahren (17 Uhr) mit Reinhard Schwabe und René Ehrenberg
Ort: Begegnungsstätte WGCZ, Ernst-Zielinski-Straße 18
24.06. Wasserachsenspiele mit Steffen Landeck (14 – 18 Uhr)
Einweihung Skulpturen mit Kunstlehrerin Heike Burkhardt und Schüler*innen (13.30 Uhr)
Ort: Wasserachse in Höhe Wackenrodaer Apotheke
Juli
16.07. Nachbarschaftsfest auf dem Dino-Spielplatz in Winzerla Nord mit Elke Fuchs und „Dino-Muttis“
Ort: in der Nähe der Anna-Siemsen-Straße 2
Zeit: 14 – 18 Uhr
20.07. Ferienauftaktfest mit dem Feizeitladen und anderen Akteuren
Ort: Platz um den Flößerbrunnen
September
05.09. 10. Tausch- und Trödelmarkt am Flößerbrunnen, 9 – 13 Uhr
08.09. Erzählcafé: Film über Winzerla mit Abendbuffet (17 Uhr) mit Baldur Haase
Ort: Seniorenheim Am Kleinertal, Friedrich-Zucker-Straße 2
27.09. Stadtteilkonzert (15 Uhr) von Musikern der Philharmonie Jena
Ort: Aula Galileo-Schule
Oktober
08.10. Buchpräsentation mit Autoren „50 Jahre Winzerla“ (17.30 – 19.30 Uhr)
Geschichten und Perspektiven über den Stadtteil, Moderation Gunnar Poschmann (jenawohnen)
Ort: Aula der Friedrich-Schiller-Grundschule (an der Wasserachse)
November
03.11. Preisverleihung 50-Jahre-Winzerla-Quiz mit Spielenachmittag, (15 17 Uhr)
Wir haben ein 50-Jahre-Winzerla-Spiel entwickelt und wollen es gerne mit Ihnen spielen!
Ort: Begegnungsstätte WGCZ, Ernst-Zielinski-Straße 18
10.11. Erzählcafé: Nahverkehrsanbindung Straßenbahn nach Winzerla ab 1908 bis heute (17 Uhr) mit Konrad Spath
Ort: Begegnungsstätte WGCZ, Ernst-Zielinski-Straße 18
Dezember
04.12./05.12. 12. Nikolausmarkt in Alt-Winzerla
11.12. weihnachtlich-winterlicher Ausklang 50 Jahre Winzerla
An diesem Tag findet um den Flößerbrunnen eine Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres durch die Wohnungsunternehmen statt. Details werden in der Dezemberausgabe der Stadtteilzeitung bekannt geben.
Regelmäßige Termine
Nähwerkstatt mit Birke Mönnig, 1. und 3. Donnerstag im Monat im Stadtteilbüro (14 – 18 Uhr)
Mal- und Zeichenkurs mit Michael Bermann in der Galileo-Schule montags 16 – 19 Uhr
Gartensprechstunde mit Markus Meß, monatlich im Stadtteilgarten (Ankündigung über Stadtteilzeitung)
Gitarrenunterricht mit Ute Serbe, montags im Stadtteilbüro, 17 – 18 Uhr
Änderungen sind möglich. Alle Veranstaltungen werden nochmals in der Stadtteilzeitung angekündigt.