- Bilinguale Integrative Kindertagesstätte „Billy“
- Kindertagesstätte „Bertolla“
- Waldkindergarten Jena
- Kindergarten „Wirbelwind“
- Integrativer Kneipp-Kindergarten „Pusteblume“
- Integrative Kindertagesstätte „Schwabenhaus“
Bilinguale Integrative Kindertagesstätte „Billy“
Schwerpunkte:
in ihrer jeweiligen Muttersprache (Englisch oder Deutsch) sprechende Mitarbeiter, Integration von Kindern mit speziellem Förderbedarf (ca. 20% der Gesamtanzahl) und Kindern mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Herkünften
Alter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Plätze:
50 in 4 Gruppen (offene Arbeit)
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr (1x monatlich Freitag bis 12:30 Uhr)
Träger:
Quer-Wege e.V.
Sonstiges:
Qualifikation der Mitarbeiter u.a.: Sozialpädagogen, Erziehungswissenschaftler, Heilpädagogen
Kontaktdaten:
Ammerbacher Straße 23, 07745 Jena
Telefon: (03641) 350321
E-Mail: billy@quer-wege.de
Internet: http://bl-kindertagesstaette.querwege.de
Kindertagesstätte „Bertolla“
Schwerpunkte:
Kooperation mit Musik- und Kunstschule sowie mit Jenaer Philharmonie Eingehen auf den individuellen Bildungsbedarf jedes Kindes Unterstützung beim selbsttägigen und aktiven Erwerb von WissenKooperation mit Schillerschule um besseren Übergang in Schule zu gestalten
Alter:
7 Monate bis Schuleintritt
Plätze:
141 im Alter von 7 Monaten bis 2 Jahren werden 27 Kinder betreut
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 6:30 bis 17:00 Uhr
Träger:
Regiebetrieb Kommunaler Kindertagesstätten Jena (KKJ)
Sonstiges:
Musikraum, Atelier, Sportraum
Kontaktdaten:
Bertolt-Brecht-Straße 16a, 07745 Jena
Telefon: (03641) 609898
E-Mail: kita.bertolla@jena.de
Internet: http://kkj.jena.de/de/kindertagesstaetten/bertolla/191878
Waldkindergarten Jena
Schwerpunkte:
Naturnahe und ganzheitliche Entwicklung
Bewahrung und Förderung der eigenen Identität des Kindes
Alter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Plätze:
58 in 3 Gruppen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 7:00-17:00 Uhr; jeden ersten Freitag im Monat bis 13:00 Uhr
Träger:
Waldkinder Jena e.V.
Kontaktdaten:
Kindergartenleitung – Bertolt-Brecht-Straße 16 A, 07745 Jena
Tel. (03641) 317387 – Geschäftsführung (7:00-07:30 und 13:00-17:00 Uhr)
Tel. (03641) 317386 – pädagogischer Bereich
E-Mail: kontakt@waldkindergarten-jena.de
Internet: http://www.waldkindergarten-jena.de
Kindergarten „Wirbelwind“
Schwerpunkte:
viel erleben, sich ausprobieren und Gefühlen freien Lauf lassen, um für das Leben stark zu werden, Unterstützung bei der Verarbeitung von Erlebnissen, Spiel, Bewegung und Musik, gesunde Ernährung
Alter:
3 Monate bis Schuleintritt
Plätze:
136 in 9 Gruppen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr (bei Bedarf flexibel)
Träger:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena-Weimar e.V.
Sonstiges:
Sauna, Mehrzweckraum, großer Garten
Kontaktdaten:
Anna-Siemsen-Straße 1, 07745 Jena
Telefon: (03641) 608326
E-Mail: wirbelwind@awo-jena-weimar.de
Internet: http://www.awo-jena-weimar.de/kindergarten-wirbelwind.html
Integrativer Kneipp-Kindergarten „Pusteblume“
Schwerpunkte:
gemeinsames Spielen und Lernen behinderter und nichtbehinderter Kinderselbständige Tätigkeit der Kinder in ProjektenVerknüpfung von sozial- und sachbezogenem Lernen
Alter:
7 Monate bis Schuleintritt
Plätze:
198 in 8 Gruppen (138 im Kindergarten, 60 in der Kinderkrippe – jeweils getrennte Gebäude)
Öffnungszeiten:
Kindergrippe: Montag – Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr
Kindergarten: Montag – Freitag von 6:00 bis 17:30 Uhr
Träger:
Thüringer Sozialakademie gGmbH
Sonstiges:
themenbezogene Gruppenräume (Atelier, Musikraum, Kreativraum, Bewegungsraum, Vorschulzimmer, Forscherzimmer), Arbeit nach „kneippschen“ Prinzipien ,Kinder bereiten täglich ihr Frühstück im Kinderrestaurant selbst zu
Kontaktdaten:
Schrödingerstraße 44, 07745 Jena
Telefon: (03641) 608207 (Kindergarten); (03641) 350635 (Kindergrippe)
E-Mail: pusteblume@sozialakademie.info
Internet: www.sozialakademie.info/pusteblume
Integrative Kindertagesstätte „Schwabenhaus“
Schwerpunkte:
gemeinsames Spielen und Lernen von Kindern mit unterschiedlichsten Entwicklungsvoraussetzungen Förderung der Selbständigkeitbewusstes Einbeziehen der Unterschiedlichkeit des Einzelnen in den Entwicklungsprozess
Alter:
7 Monate bis Schuleintritt
Plätze:
67, davon 21 für Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung in 5 Gruppen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr
Träger:
Quer-Wege e.V.
Sonstiges:
Logopädie und Physiotherapie; variable, auf Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Gruppenräume und Außenanlage
Kontaktdaten:
Distelweg 1a, 07745 Jena
Telefon: (03641) 617072
E-Mail: schwabenhaus@quer-wege.de
Internet: http://www.quer-wege.de